praktische Anleitungen, Schritt für Schritt – mit Rezepten für die besten Sorten

Eine kompakte, aber gründliche Einführung in die Kunst des Brauens mit wichtigen Hintergrundinformationen (Neuausgabe von „Bier brauen nach eigenem Geschmack“).

zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2020

Bibliografische Angaben

Autor: Hubert Hanghofer

Verlag: BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, seit November 2018 eine Marke der Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Auflagen

  • Erstauflage: ISBN 978-3-4051-5626-8 (1999, Titel „Bier brauen nach eigenem Geschmack“)
  • 2. Auflage: ISBN 978-3-8354-0727-5 (2008-2010, bearbeitete Neuausgabe)
  • 4. Auflage: ISBN 978-3-8354-0984-2 (2012, bearbeitete Neuausgabe):
  • 5.-7. Auflage: ISBN 978-3-8354-0984-2 (2014-2015)
  • 8.-10. Auflage: ISBN 978-3-8354-1556-0 (2016-2019)

Die Erstauflage ist 1999 unter dem Titel „Bier brauen nach eigenem Geschmack“ erschienen. Sie wurde von der Braugemeinde gut aufgenommen und entwickelte sich zum Longseller, was meinen Verlag dazu bewegt, bei Bedarf Neuausgaben drucken zu lassen.

Die zweite (September 2008) und 4. Auflage (Mai 2012) wurden als überarbeitete Neuausgaben veröffentlicht. Weitere Neuauflagen blieben bis auf Korrekturen von Errata unverändert.

Trotz geänderter (Unter)Titel handelt es sich dabei um Neuausgaben von „Bier brauen nach eigenem Geschmack“. Es ist mir wichtig, festzuhalten, dass im Laufe der Jahre alle Überarbeitungen durch mich persönlich erfolgten und sich auf Aktualisierungen, Korrekturen und Ergänzungen beschränkten. Dank der großzügigen Ausstattung durch meinen Verlag fielen keine Inhalte einer Kürzung zum Opfer, im Gegenteil konnte ich immer alle mir wichtigen Ergänzungen und Korrekturen einbringen!

Gutes Bier selbst brauen: Schritt für Schritt – mit Rezepten: Jetzt bei Amazon bestellen!

Druckfehler und ergänzende Hinweise des Autors

Errata

INHALT

Bierbrauen ist in jedem Haushalt möglich. Der Einstieg ist nicht aufwendig oder teuer, denn die Grundausstattung besteht aus ganz normalen Haushaltsgeräten und einfachen Hilfsmitteln.

Alle erforderlichen Rohstoffe und Geräte sind hier genau beschrieben. Der gesamte Brauvorgang wird anhand eines Beispiels aus dem Rezeptteil detailliert dargestellt. Ein Praxisleitfaden zeigt nützliche Techniken und Tipps, die zur Lösung der häufigsten Probleme beitragen.

So wird es Ihnen leicht gelingen, jedes der 18 Bierrezepte nachzubrauen und nach Ihrem persönlichen Geschmack zu variieren.


Anregend (DER STANDARD, 24.09.1999)

Unter den österreichischen Hombebrewern ist er der experimentierfreudigste:
Hubert Hanghofer weiß auch über exotische Bierstile bescheid, beschreibt sie korrekt und gibt eine ziemlich idiotensichere Anleitung, mit der er zum Nachbrauen anregt.

Bierpapst Conrad Seidl, Autor der bekanntesten deutschsprachigen Bücher über Bier.

Kommentar des Autors zur Erstausgabe 1999

Ich möchte mit meinem Buch jeden Bierliebhaber in die Lage versetzen, sein Leibgetränk auf völlig neue Art kennenzulernen. Geboten wird eine praxisnahe Einführung in das Brauen klassischer Biertypen. Dabei wird auch der historischen Entwicklung der vorgestellten Biere nachgespürt. Mein besonderes Augenmerk aber gilt der Geschmacksvielfalt! Der Leser erfährt, wie man das Geschmacksbild beim Verkosten differenziert, welche Faktoren zur Ausbildung der einzelnen Geschmacksrichtungen beitragen und wie diese beim Brauen beeinflußt werden können.

Hubert Hanghofer

GLIEDERUNG

Gutes Bier selbst brauen: Schritt für Schritt – mit Rezepten


2., neu bearbeitete Auflage (Neuausgabe von „Bier Brauen nach eigenem Geschmack“), Erschienen anfang September 2008 im BLV-Verlag, München.
Taschenbuch: 136 Seiten, 49 Farbfotos, 1 s/w Foto, 3 fbg. Zeichnungen.
ISBN 978-3-8354-0727-5

Vorbemerkungen

  • Die Renaissance eines alten Brauchtums
  • Zielsetzungen dieses Buches
  • Danksagung

Inhaltsverzeichnis

DER EINSTIEG

Etwas Brautheorie

  • Kurzer Abriss der Würzebereitung

Braurohstoffe

  • Malz: Malzenzyme, Lösung der Malzbestandteile beim Maischen, Malzsorten, Lagerung.
  • Hopfen: Bitterstoffe, Geruchs- und Geschmackstoffe (Aromastoffe), Handelsformen, Verpackung und Lagerung.
  • Hefe: Hinweise zum Gebrauch einzelner Hefeformen, Lagerung.
  • Brauwasser: pH-Wert, Wasserhärte, Carbonathärte, Restalkalität, sonstige Wasserinhaltsstoffe, Wasseranalyse.

Geräte und Hilfsmittel

  • Volumen der Braugefäße
  • Geräte für die Würzebereitung
  • Geräte für die Gärung
  • Sonstige Geräte und Hilfsmittel
  • Hygiene: Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel

Der gesamte Brauvorgang an einem Beispiel

  • Vorbereitungen
  • Maischen
  • Läutern
  • Würzekochen
  • Hopfenseihen und Würzekühlung
  • Gärung: Stammwürze spindeln, Anstellen mit Hefe, Hauptgärung, Gärprobe, Abfüllen, Nachgärung und Reifung.

PRAXISLEITFADEN

Nützliche Techniken – einige Tipps

  • Bottichmaischen: Klassisches Infusionsverfahren in unbeheizten Bottichen, Dekoktionsverfahren, Beispiel aus dem Rezeptteil, Vergleich mit Kesselmaischen.
  • Abtrennung des Heißtrubs
  • Hefeernte, Lagerung und Wiederverwendung

Anpassung und Optimierung der Bierqualität

  • Biere beurteilen – der Schlüssel zum Erfolg: Einführung in die Sensorik.
  • Möglichkeiten zur Brauwasseraufbereitung: Neutralisierung, Aufsalzung, Entcarbonisierung, Einschränkungen und ungeeignete Enthärtungsverfahren.
  • Abstimmung des Maischverfahrens auf die Malzqualität
  • Möglichkeiten zur Einstellung der Bierfarbe
  • Die richtige Bemessung der Hopfengaben
  • Karbonisierung – Anreicherung mit Kohlensäure

REZEPTE

Anpassen der Rezepte an das persönliche Brausystem

  • Mengenangaben
  • Erzielen der Stammwürze

Bodenständige obergärige Sorten

  • Historische Entwicklung, Charakteristik, Brautipps.
  • Bayerisches Weizenbier
  • Alt und Kölsch

Traditionelle Lagerbiere

  • Historische Entwicklung der Lagerbiertypen, Charakteristik, Brautipps.
  • Märzenbiere
  • Pils
  • Dortmunder Export
  • Münchner Helles
  • Bockbiere

Ein Ausflug in andere Bierkulturen Europas

  • Irish Stout
  • Indian Pale Ale
  • Lambic
  • Trappistenbiere

Kreative Variationen

  • Kräuter- und Gewürzbiere
  • Brautipps: Verwendbare Kräuter und Gewürze, empfohlene Dosierungen.
  • Hanfbier
  • Ginger Ale

ANHANG

Rechtliche Aspekte

  • Deutschland
  • Österreich und Schweiz

Tabellen und Rechenblätter

  • Berechnungen bei Bottichmaischverfahren, Wasserchemie, Bittereinheiten, Karbonisierung, Alkohol- und Kaloriengehalt, Aräometer-Korrekturtabelle.

Vereine

Bedarfshändler für Haus- und Hobbybrauer

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz

Glossar

ONLINE-NACHTRAG

Druckfehler und ergänzende Hinweise des Autors

Share This